
Aber die Entscheidung war die richtige für mich selbst.

Jede Entscheidung ist einzigartig und individuell
Claire hat am Ende die richtige Entscheidung für sich selbst getroffen. Aber jede Entscheidung ist einzigartig und individuell und braucht ein gutes und unterstützendes Umfeld.
Danke, dass du Claire bei ihrer Entscheidung geholfen hast. Wenn du selbst Hilfe brauchst, dann findest du im Folgenden Links und Hilfeangebote.
UNTER DIESEM LINK KANNST DU EINE BERATUNGSSTELLE IN DEINER NÄHE FINDEN
Wir öffnen einen neuen Tab einer externen Webseite und freuen uns wenn du zurück kommst.

Erste Anlaufstellen können Hilfetelefone sein
SCHWANGERE IN NOT
Das Hilfetelefon "Schwangere in Not" (Träger Bundesfamilienministerium) berät rund um die Uhr, anonym und kostenlos, und in 19 Sprachen unter 0800 40 40 020. Wenn du nicht telefonieren möchtest, dann hast du auch die Möglichkeit über die Webseite mit einer Beraterin zu chatten oder eine E-Mail zu schreiben.
Wir öffnen einen neuen Tab einer externen Webseite und freuen uns wenn du zurück kommst.
GEWALT GEGEN FRAUEN
Bei Fragen zur Abtreibung nach einer Vergewaltigung kann auch das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unter der Telefonnummer 116 016 eine erste Anlaufstelle sein.
Wir öffnen einen neuen Tab einer externen Webseite und freuen uns wenn du zurück kommst.
ANONYME SPURENSICHERUNG
Für Betroffene von sexualisierter Gewalt gibt es die Möglichkeit einer anonymen Spurensicherung (auch ohne Polizeieinbindung). Spuren können bis zu zehn Jahre gespeichert werden, sodass auch erst später eine Strafanzeige gestellt werden kann. WICHTIG: K.O.-Tropfen können nur ca. 6–12 Stunden lang nachgewiesen werden. Du solltest bei einem Verdacht also sehr schnell in die Notaufnahme zur Spurensicherung gehen.
Weitere Hilfsangebote und Informationen
DU BIST JUNG UND SCHWANGER – HIER FINDEST DU HILFE:
Wir öffnen einen neuen Tab einer externen Webseite und freuen uns wenn du zurück kommst.
HILFE UND INFORMATIONEN BEI EINEM SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH
Hier findest du alle Praxen, Kliniken und Einrichtungen:
Wir öffnen einen neuen Tab einer externen Webseite und freuen uns wenn du zurück kommst.
FILME, SERIEN, ROMANE UND SACH- UND FACHLITERATUR, DIE SICH MIT DEM THEMA SCHWANGERSCHAFTSKONFLIKT BESCHÄFTIGEN:
FILME
Aufbruch in die Freiheit, 2018
Das Ereignis, 2021
Dirty Dancing, 1987
Juno, 2007
Niemals. Selten. Manchmal. Immer, 2020
Unpregnant, 2020
24 Wochen, 2016
SERIEN
Jane the Virgin, 2014 – 2019
Milcheinschuss (OT: The Letdown), 2016 – 2019
Please Like Me, 2013 – 2016 (Staffel 3)
Sex Education, 2019 – 2023 (Staffel 1)
DOKUMENTATIONEN
Kino-Langzeitdokumentation von Cornelia Grünberg:
VIERZEHN - Erwachsen in neun Monaten, 2011
ACHTZEHN - Wagnis Leben, 2014
ACHTUNDZWANZIG – Der Weg entsteht im Gehen, 2025
ROMANE UND GRAPHIC NOVELS
Brit Bennett: "Die Mütter." Rowohlt TB, 2019
Lotta Elstad: "Mittwoch also." Kiepenheuer & Witsch, 2019
Annie Ernaux: "Das Ereignis." Bibliothek Suhrkamp, 2021
Verena Stefan: "Die Befragung der Zeit." Nagel und Kimche, 2014
Julia Zejn: "Andere Umstände." Avant Verlag, 2021
SACHLITERATUR UND ERFAHRUNGSBERICHTE
Gesine Agena, Patricia Hecht, Dinah Riese: "Selbstbestimmt. Für reproduktive Rechte." Wagenbach, 2022
Jeanne Diesteldorf: "(K)eine Mutter. Abtreibung - Zwölf Frauen erzählen ihre Geschichte." Kiepenheuer & Witsch, 2021
Laura Dornheim: "Deine Entscheidung. Alles was du über Abtreibung wissen musst." Antje Kunstmann Verlag, 2023
Kristina Hanel: "Das Politische ist persönlich. Tagebuch einer Abtreibungsärztin ."Argument Verlag, 2021
Mareice Kaiser: "Das Unwohlsein der modernen Mutter." Rowohlt TB, 2021
Susanne Mierau: "Mutter. Sein. Von der Last des Ideals und dem Gluck des eigenen Wegs." Beltz. 2019
Caroline Perez-Criado: "Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert." btb, 2020
Franziska Schutzbach: "Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit." Droemer Knaur, 2021
Andrea Vogelsang: "Die Höhle der Löwin: Geschichten einer Ärztin über Abtreibung." Ulrike Helmer Verlag, 2018
FACHLITERATUR
Eva Maria Lohner, Maika Böhm, Christiane Bomert, Katja Krolzik-Matthei (Hg): Beratung bei ungewollter Schwangerschaft – Beiträge aus Forschung und Praxis Gießen, Psychosozial-Verlag, 2024