
Da sind Frauen im Alter meiner Mutter …

Jeder Mensch geht anders mit Schwangerschaft um. Plötzlich geht dann das Was-wäre-wenn-Gedankenkarussell los, ganz egal, wie alt man ist.
Schwangerschaft beziehungsweise der Abbruch einer Schwangerschaft sind ein sehr politisches Thema, zu dem viele Menschen eine Meinung haben.
Manche Menschen finden, dass man kein Recht auf den Abbruch einer Schwangerschaft haben sollte. Sie finden, dass das Mord ist. Manchmal hat das mit ihrer Religion zu tun. Manchmal aber auch nicht. Manche von ihnen demonstrieren auch vor Kliniken, um die Schwangeren zu beschimpfen oder zu verunsichern.
Andere Menschen finden, dass niemand über den Körper anderer Menschen bestimmen sollte. Und dass jeder Mensch die Freiheit haben sollte, selbst über sich und seinen eigenen Körper zu bestimmen.
Derzeit sind Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland (nach Paragraf 218) grundsätzlich illegal, nach einer Beratung in den ersten drei Monaten aber straffrei. Es gibt immer wieder Demonstrationen für die Abschaffung des Paragrafen 218, diese Menschen fordern die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen.

Zwei Pillen. Die erste unterbricht den Vorgang. Die zweite löst die Kontraktionen zur Abstoßung aus.


Welche Arten von Schwangerschaftsabbruch gibt es?17
DER MEDIKAMENTÖSE ABBRUCH MIT MIFEGYNE (WIE BEI CLAIRE):
Mifegyne (Wirkstoffname: Mifepriston) ist ein künstliches Hormon, das in seiner Struktur dem natürlichen Hormon Progesteron ähnelt. Progesteron ist entscheidend an der Entwicklung und Erhaltung der Schwangerschaft beteiligt. Mifegyne blockiert die Wirkung von Progesteron. Es kommt zu einer Blutung und zum Schwangerschaftsabbruch. Zusätzlich bewirkt Mifegyne eine Erweichung und Öffnung des Gebärmutterhalses.
36 bis 48 Stunden nach der Einnahme von Mifegyne muss zusätzlich ein Prostaglandinpräparat eingenommen werden. Prostaglandine fördern die Ausstoßung des Schwangerschaftsgewebes, senken die Blutungsdauer und erhöhen die Wirksamkeit von Mifegyne. Ein medikamentöser Abbruch mit Mifegyne ist bis zum 63. Tag (Ende der 9. Schwangerschaftswoche) nach der letzten Monatsblutung möglich
INSTRUMENTELLER (CHIRURGISCHER) ABBRUCH:
Die Absaugmethode (Vakuumaspiration) ist die häufigste und schonendste Methode des Schwangerschaftsabbruchs. Sie kann unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden. Bei örtlicher Betäubung bekommst du Spritzen am Muttermund. Bei Vollnarkose bekommst du auch eine Spritze in den Arm und fällst in einem tiefen schlafähnlichen Zustand während des Eingriffs.
Der Gebärmutterhals wird mit Metallstäbchen erweitert, dann wird ein dünnes Röhrchen zum Absaugen der Fruchtblase und Schleimhaut eingeführt. Der Eingriff dauert 5 bis 10 Minuten. Blutungen und Bauchschmerzen danach sind normal, aber nicht immer vorhanden. In manchen Fällen wird eine Ausschabung (Curretage) nötig. Der Abbruch erfolgt meist ambulant, du kannst 1-2 Stunden danach nach Hause gehen, aber nicht allein Auto fahren. Eine Nachuntersuchung ist nach etwa zehn Tagen notwendig.
Mehr Informationen wie z.B. die Kosten eines Schwangerschaftsabbruchs findest du hier:
Wir öffnen einen neuen Tab einer externen Webseite und freuen uns wenn du zurück kommst.



Checkliste vor einem Schwangerschafts-abbruch18

Was passiert nach einem Schwangerschaftsabbruch? Und wie kann ich ihn gut für mich gestalten?19
Ein Schwangerschaftsabbruch ist eine verantwortungsvolle Entscheidung. Du bist nicht mehr schwanger, so wie du auch vor wenigen Wochen nicht schwanger warst. Aber dazwischen ist einiges passiert, und vielleicht fragst du dich, wie diese Erfahrung dein weiteres Leben beeinflussen wird.
Dein Körper wird ein paar Tage brauchen, bis er den Eingriff verarbeitet und sich erholt hat. An deinen Brüsten und deinem Unterleib kannst du vielleicht merken, dass sich deine Hormone wieder auf „nicht schwanger“ eingestellt haben. Wahrscheinlich wirst du ein paar Tage danach noch mittelschwere Blutungen haben, diese werden aber mit jedem Tag weniger. Du kannst nach einem Abbruch direkt im nächsten Zyklus wieder schwanger werden, denke also unbedingt an Verhütung!
Nach dem Eingriff kann es sein, dass du emotional betroffen bist. Besonders die Zeit vor dem Abbruch kann stressig und schwierig sein. Es dauert oft ein paar Tage, bis du dich wieder wie du selbst fühlst, auch wegen der hormonellen Umstellung, die Stimmungsschwankungen verursachen kann. In den ersten ein bis zwei Wochen nach dem Abbruch berichten viele Frauen von intensiven Gefühlen wie Erleichterung, Traurigkeit, Wut oder Glück. Manchmal gibt es auch Zweifel oder ein schlechtes Gewissen, was aber selten ist. All diese Gefühle sind in Ordnung. Es gibt keinen „richtigen“ Gefühlszustand nach einem Abbruch.

Wir öffnen neue Tabs von externen Webseites und freuen uns wenn du zurück kommst.
17 Quelle: https://www.profamilia.de/themen/schwangerschaftsabbruch
18 Quelle: Dornheim, Laura: Deine Entscheidung. Alles was du über Abtreibung wissen musst. München: Antje Kunstmann Verlag, 2023, S. 76-77.
19 Quelle: Dornheim, Laura: Deine Entscheidung. Alles was du über Abtreibung wissen musst. München: Antje Kunstmann Verlag, 2023, S. 136.