
Soll ich es Fabien erzählen?

Wem es erzählen, wie reagieren?
In dieser Situation hilft es vielen Menschen, mit einer vertrauten Person zu sprechen. Du bist nicht allein und musst nicht alleine mit der ungeplanten Schwangerschaft umgehen.
Wenn du in einer Beziehung bist, kannst du mit deinem Partner reden. Wahrscheinlich ist er oder sie genauso überrascht wie du, aber zusammen könnt ihr darüber sprechen und eure Gefühle teilen. Vielleicht merkt ihr, dass ihr ähnlich denkt. Wenn du Angst vor einer negativen Reaktion hast, musst du nicht sofort davon erzählen. Viele sprechen mit einer guten Freundin oder einem guten Freund, Mutter oder einem Geschwisterteil. Wenn du niemanden zum Reden hast, kannst du auch eine Krisenhotline oder Beratungsstelle anrufen. Das geht auch wenn du noch nicht weißt, wie du dich entscheiden willst. Auch Vertrauenslehrer und Vertrauenslehrerinnen oder Schulsozialarbeiter und Schulsozialarbeiterinnen können eine erste Anlaufstelle sein.

Und was, wenn ich schwanger bin? Und was, wenn ich beschließe, es zu behalten? Und was, wenn ich es nicht behalten will?

Ungeplant und ungewollt schwanger2
Etwa jede dritte Schwangerschaft ist ungeplant. Jede Schwangerschaft – ob gewünscht oder unerwünscht – stellt zuerst eine Herausforderung für die schwangere Person dar. Es ist vollkommen in Ordnung, sich überfordert zu fühlen. Viele Menschen fühlen sich schuldig, wenn sie unerwartet schwanger werden. Es gibt das Vorurteil, dass das nur jungen, verantwortungslosen Frauen passiert, die nicht richtig verhütet haben. Aber mehr als 60 % der Frauen, die einen Abbruch machen, haben schon Kinder. Ungeplante Schwangerschaften passieren bei allen Menschen, egal wie alt sie sind, wie viel Geld sie haben oder ob sie religiös sind oder nicht. Trotzdem denken viele schwangere Personen, dass sie selbst schuld sind. Aber es ist weder deine Schuld, noch die von jemand anderem.

Zahlen & Daten rund um den Schwangerschaftsabbruch
Statistisch gesehen ist etwa jede dritte Schwangerschaft ungeplant. Eine von drei ungeplanten Schwangerschaften wird abgebrochen.


Was passiert im Körper während einer Schwangerschaft?3
Mit der Befruchtung der Eizelle sind alle Voraussetzungen erfüllt, die zur Entwicklung eines vollständigen Menschen beitragen. Die Schwangerschaft dauert im Schnitt circa neun Monate. In dieser Zeit wächst das Baby aus der befruchteten Eizelle heran.
Hier findest du weitere Informationen darüber, was in deinem Körper während einer Schwangerschaft passiert:
Wir öffnen einen neuen Tab einer externen Webseite und freuen uns wenn du zurück kommst.
2 Quelle: Dornheim, Laura: Deine Entscheidung. Alles was du über Abtreibung wissen musst. München: Antje Kunstmann Verlag, 2023, S. 27-28.
3 Quelle: https://www.familienplanung.de/schwangerschaft/